Positionen
Was ist bei der Bioverarbeitung zu beachten?
Bei der Bioverarbeitung gilt es, wie bei der Biolandwirtschaft, die Einhaltung gesetzlichen und privatrechtlichen Bioanforderungen sicher zu stellen. Die Verarbeitungsabläufe sind so einzurichten, dass eine Vermischung mit konventionellen Rohstoffen ausgeschlossen ist. Die Bioanforderungen nehmen auch Einfluss auf die Rezepturen, so ist z.B. der Einsatz von Zusatzstoffen eingeschränkt. Der Markt hat sich jedoch auf die Nachfrage nach naturbelassenen Hilfsstoffen mittlerweile eingespielt, so dass auch industrielle Bioverarbeitung bei fachkundiger Prozessüberwachung heute gut möglich ist.
Die Verarbeitung und Vermarktung von Bio-Produkten findet heute mehrheitlich in Betrieben statt, welche auch konventionelle Produkte herstellen. Das stellt besondere Anforderungen an Warenflüsse, Kontrolle und Zertifizierung. Die andere Herausforderung liegt im Verfahrensbereich, insbesondere, wenn Labelprodukte hergestellt werden sollen, für welche lebensmitteltechnologische Restriktionen gelten.
Haben Sie Fragen bezüglich Erfüllung der Bioanforderungen, Unterschiede von CH-Bioverordnung und Labelrichtlinien? Möchten Sie aus unabhängiger Quelle wissen, welche Schritte für Sie zu einer erfolgreichen Biozertifizierung nötig sind?
Gerne stehe ich zu Ihrer Verfügung.
Peter Jossi