Verarbeitungsqualität von Bioweizen (FiBL-Film)

Veröffentlicht am

Vertreterinnen und Vertreter der Bioweizen-Wertschöpfungskette stellen im Film ihre Standpunkte dar. Dazu werden die Voraussetzungen und Massnahmen für einen erfolgreichen Anbau von Bioweizen gezeigt. Realisation: Thomas Alföldi und Hansueli Dierauer, FiBL; Milo Stoecklin, FRI.

Die Backqualität von Bioweizen hat in der Vergangenheit zu teils kontroversen Diskussionen innerhalb der Getreidebranche geführt. Im Vordergrund steht dabei der Proteingehalt, der bei Bioweizen aufgrund der tieferen N-Düngung generell tiefer ist als bei nichtbiologisch angebautem Weizen. Jetzt hat sich die Branche auf ein neues Protein-Bezahlungsmodell geeinigt, das ab 2016 gilt.

Mit Statements von:

Peter Kunz, Getreidezüchtung Peter Kunz
Lilia Levi, Sortenprüfung, Agroscope
Stefan Lang, Getreideproduzent
Corinne Mühlebach, Mühle Mühlebach AG
Christian Städeli, Getreidetechnologie, Jowa AG
Andreas Keiser, Dozent Ackerbau/Pflanzenzüchtung, HAFL
Hansueli Dierauer, Ackerbauberater, FiBL

Der Film wurde anlässlich des Schweizer Bioackerbautages 2015 in Courtételle JU realisiert, mit Unterstützung der Fondation Sur-la-Croix.

 

Quelle und weitere Informationen: